Zum Hauptinhalt springen

Sanierung Lokschuppen Marburg

Umbau und Sanierung eines Industriedenkmals

Einzigartige Kombination aus Event, Arbeit, Gastro & Hotel: Event- & Kulturbereich, BIO-Fairtrade-Gastronomie und Hotel, Kreativ- & Gründerzentrum

Planung/Realisierung2017–2022
Leistungsbild nach HOAILPH 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Anlagengruppen1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 nach HOAI
BauherrSchneider Kultur- und Gründerzentrum GmbH & Co. KG
ArchitektBauhütte Volkenroda

Das Bahnbetriebwerk Marburg liegt südlich des Bahnhofs Marburg und wurde 1989 stillgelegt. Das Ensemble besteht aus einem Ringlokschuppen, einer Drehscheibe, einer Wagonhalle
und diversen Verwaltungsgebäuden. Seit 1989 wurde das Objekt als Kulturzentrum genutzt. Im Umfeld entstanden so diverse kulturelle Einrichtungen. Der Lokschuppen selbst verfiel seitdem Zusehens.
2017 wurde die Vision zur Entwicklung des Lokschuppens hin zu einem Ort für Veranstaltungen, Gastronomie und start-ups entwickelt.
Die HKL Ingenieure wurde mit dem kompletten Leistungsbild der technischen Anlagengruppen 1 bis 8 und den Leistungsphasen 1 bis 9 beauftragt. Zudem gab es Sonderaufträge für die
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Energiekonzeption und thermischen Simulationsrechnungen.  

  • Veranstaltungsflächen mit zentraler Lüftungs- und Kältetechnik
  • Gastronomiebereich mit Voll-Gewerbeküche, Front-Cooking und Indoor-Holzkohlegrill
  • Start Up - Bereich mit zentraler Lüftungs- und Kältetechnik
  • zentrale Sprinkleranlage mit Sprinklertank
  • Brandmeldeanlage, Einbruchsmeldeanlage, elektronische Lautsprecheranlage
  • Unterstützung bei der Event-Lichtplanung
  • Komplette Elektroplanung und MSR mit Gebäudeautomation
  • Sicht- und Aufputzinstallation aller Gewerke
  • Aufzugsanlagen
Download als PDF

Mitgliedschaften