Königsee-Implantate GmbH
Planung/Realisierung | 2017–2019 |
Leistungsbild nach HOAI | LPH 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 |
Anlagengruppen | 1, 2, 3, 4, 5, 8 nach HOAI |
Bauherr | Orschler Verwaltungsgesellschaft mbH |
Architekt | Architektur- und Ingenieurbüro GmbH Lindig-Herbst-Lichtenheld |
„Mit der Entstehung des Logistikzentrums wollen wir mit gutem Beispiel voran gehen“, erklärt Frank Orschler. „Und zeigen, wie ein Unternehmen seinen Beitrag für Mensch und Umwelt leisten kann. Beim Umbau des Logistikzentrums haben wir auf viele ressourcenschonende Details geachtet. Selbst die für den Unterhalt des Gebäudes nötige Energie erhalten wir aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage.“ Der zusätzliche Firmensitz komme aber nicht nur der Umwelt und den Mitarbeitern zugute. Er biete auch neue Möglichkeiten für das Portfolio und für die Logistik. Das moderne Logistikzentrum biete das dringend benötigte „Mehr“ an Lagerplatz für sterile Produkte, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Denn die regulatorischen Anforderungen für sterile Produkte seitens MDR – Medical Device Regulation – machen ungefähr das sechseinhalbfache des bisherigen Lagervolumens aus. Mit dem neuen Lager gelinge noch im Jahr 2019 die Einführung dieser Produktkategorie. Dank verbesserter Anbindung an die Infrastruktur können diese dann außerdem schnell ausgeliefert werden. (Quelle: Königsee Implantate GmbH)