Zum Hauptinhalt springen

Bauhausmuseum Weimar

Neubau eines 4-geschossiger Kubus mit einer eingeschossigen Unterkellerung. Im Inneren des Gebäudes befinden sich Ausstellungsflächen, Flächen für museumspädagogische Arbeit, Büro- und Technikbereiche sowie Flächen für ein Cafe', ein Kino und einen Museumsshop.

Planung/Realisierung2013–2019
Leistungsbild nach HOAILPH 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Anlagengruppen1, 2, 3, 7, 8 nach HOAI
BauherrKlassik Stiftung Weimar
Architektheike hanada_laboratory of art and architecture
Bruttogeschossfläche6005 m²

Technische Eckdaten Heizung, Klimatechnik, Sanitärtechnik, Entrauchungsanlagen, sowie Technik in den Außenanlagen

  • Thermische Bauteilaktivierung vorgefertigt in Rippendecken-Halbfertigteilen
  • Klimaanlage mit hohen Anforderungen an die Klimakonstanz (Raumtemperatur und relative Feuchte), ein Außenluft-Voraufbereitungsgerät mit zwei nachgeschalteten Zonenklimageräten
  • niedrige Luftwechselzahlen und geringer Energiebedarf (im Vergleich zu anderen Museen)
  • Kältemaschine für Erzeugung tiefer Kaltwassertemperaturen für Entfeuchtungszwecke
  • Nahkälte- und Nahwärmeanschluss
  • Umfangreiche mechanische Entrauchungsanlage
  • Integration der Anlagen in die bauliche Struktur, Vermeidung von Abhangdecken und Vorsatzschalen
  • Lüftungsverteilleitungen eingebaut in Hohlböden
  • der Großteil der Zu- und Abluft-Volumenstromregler sowie der Brandschutzklappen sind gut zugänglich in einem Technikflur im UG angeordnet
  • hohe Anforderungen an akustische Eigenschaften der Zu- und Abluftführung wurden umgesetzt
  • Gewerkeübergreifende Gebäudeleittechnik mit Fernwartung
  • verschiedenste Simulationen
Download als PDF

Mitgliedschaften